| Sächsisch | Deutsch | Von: | 
|---|---|---|
| "Ehns hindor de Gummtleisdn griechn" | Eine hinter die Ohren bekommen. Kummetleisten sind Geräte die von Zugtieren (Pferd, Ochse) seitlich um den Hals liegen. | Mischa | 
| (Die) Grigge | Lästernde Person | Stanley | 
| (rum)darwiern, rumdärwiern | nerven, nörgeln, quängeln | Mischa | 
| ä boor Schlabbm | ein Paar Pantoffeln | Karina | 
| Aardippln | Kartoffeln | Jo | 
| Arborn, Arbern | Kartoffeln | Mischa | 
| Äscha! | Verwunderung (Ach! Sag bloß!?) oder Verneinung, Ablehnung, Widerspruch | Mischa | 
| ausbaldowern | auskundschaften | nemesis79 | 
| ausgenuddld | ausgeleiert | nemesis79 | 
| aushäggn | was Dummes ausdenken | nemesis79 | 
| bääbln, biebln | siehe "miemeln" aber nicht regional eingeschränkt | Mischa | 
| Babborschmatz | Brei, Mus, labberige Masse | Mischa | 
| babbsch | weich | Mischa | 
| Bäbe | Rührkuchen, Aschkuchen, Napfkuchen, Guglhupf | Mischa | 
| Baggasche | Pack, Gesindel | nemesis79 | 
| bebbeln | Fußball spielen | Johannes Lauke | 
| Bemme | Brotscheibe (siehe auch "Gnifde"), Stulle, Butterbrot | Mischa | 
| Bibbus, der | Ein Bibbus kann eigentlich alles sein. :D Aber im Sprachgebrauch wird damit meist ein kleiner Hebel oder Stutzen beschrieben. | Mischa | 
| Bläddlog | Bügeleisen | IceChief | 
| Bleeschplan, dor | Rasen, Wiese; (Bleichplatz) | Szooter | 
| bliemorand | blümerant, unwohl, flau, übel ("Mir isses ganz bliemorand.") | Mischa | 
| Boddn | Schuhe (eauch gerne als "dräggsche Boddn") | Mischa | 
| bomforzschonös | luxeriös, üppig, ausufernd | Mischa | 
| Boobeldurm | Nase | Steffi | 
| bulgsen | schwer arbeiten | Friedheim | 
| butzsch | etwas ist nicht in Ordnung ("Hier miefts abor butzsch!.) oder es geht jmd. nicht gut ("Mir is off ehma ganz butzsch zemude!") | Mischa | 
| dä Wännsdorr | die Kinder | nemesis79 | 
| dambern | planlos rumlaufen | timbxr | 
| Dämmse, de | unangenehme Hitze, feuchte Wärme, Schwühle | Mischa | 
| därrwänzsch | beschreibt etwas Dürres, etwas Schwaches | Mischa | 
| deebsen, rumdeebsn | tollen, herumtollen, toben (Kinder) | Mischa | 
| Deppn | Fussballschuhe | fiedl67 | 
| Deschdlmeschdl, das | Affäre, Liebschaft, Verhältnis | Mischa | 
| draaschn, es draaschd | es regnet sehr stark, vergleichbar zu "Es gießt wie aus Eimern." | Constanze | 
| Drohmbuch! | Person die geschlafen oder nicht aufgepasst hat und Fehler macht | Tarvo Merkällinen | 
| eene roochen | eine rauchen | nemesis79 | 
| Eiferbibbsch | Unglaublich! Sieh einmal an! | nemesis79 | 
| einmummeln | "Es mummelt sich ein." bedeutet, dass sich Wolken zusammen ziehen, es könnte Regen geben. Jemand mummelt sich ein bedeutet, dass sich die- oder derjenige schön warm eingepackt oder angezogen hat. | Mischa | 
| fischeland | jmd. ist aufgeregt, überdreht oder aber ein richtig "gewiefter Typ" | Mischa | 
| Fissaaschä | Gesicht | nemesis79 | 
| Flegge | sächsische Flecke, süß-saurer Eintopf aus Innereien (Kutteln) und Kartoffeln | Mischa | 
| Flossn | Füsse | nemesis79 | 
| Foochl | Vogel | Steffi | 
| Fressbude | Imbissstand | Mischa | 
| friemeln | Etwas Kniffeliges basteln oder etwas abpulen, abpellen. | Johannes Lauke | 
| Furzmolle | Bett | Mischa | 
| fuschn, pfuschn | etwas schlampig/nachlässig abarbeiten oder "schwarz arbeiten" | Mischa | 
| gaubln | feilschen und tauschen | Ines | 
| Gawensmann | Der Kaventsmann kommt aus der Seemannssprache und bezeichnet eine mächtige Welle. Im Sächsischen meint man mit dem Gawensmann etwas sehr Großes, Fülliges. Auch Menschen! ;) | Mischa | 
| Gelumbe, das | wertloses Zeug, Müll | Mischa | 
| Gibbe | Zigarette | nemesis79 | 
| Glamoddn | Klamotten, Sachen | nemesis79 | 
| Globbor, dor | "Ä mäschtschor Globbor" ist etwas ganz schön Großes. Ein Ding, ein Stein, ein großes Haus usw.. | Mischa | 
| gnebbertsschen | Füße | kristin | 
| Gnifde | Knifte, Brotscheibe, Stulle, Butterbrot | Mischa | 
| gnuggsn, rumgnuggsn | ächzen, stönen | Mischa | 
| Gommbodd | Dessert, Nachtisch | nemesis79 | 
| guddlmuddl | durcheinander | nemesis79 | 
| guggemada | siehe mal da | nemesis79 | 
| guggen | sehen, schauen | nemesis79 | 
| Gusche | Mund ("Hald de Gusche!") | Mischa | 
| Hiddsche, de | Fußbank | Mischa | 
| Hiedraachbreddl | Tablett | Steffi | 
| Hornzsche | verwahrloste/vernachlässigte Wohnung | Mischa | 
| Hudel | Babynuckel | Heiko | 
| hudschen | schlecht laufen können | agleh | 
| Imbe, de | Fußball, oft abwertend wenn der Ball alt und kaputt ist | Mischa | 
| Jammorgnochn | Flöte und "Flötenartige" ;) | Mischa | 
| Kannapee | Couch | Hermann | 
| Laadschn | Schuhe | nemesis79 | 
| langscheemlich | schwer von Begriff, laaaangsam denkend | Roman | 
| Lumich, der | ein (klein-)krimineller oder halbseitener Typ | Mischa | 
| Mauge, Mauke | Brei. Arbornmauge ist Kartoffelbrei. Eher in der Lausitz gebräuchlich. | Mischa | 
| miemeln | Etwas Kniffeliges basteln oder etwas abpulen, abpellen. Hauptsächlich in der Gegend südwestlich von Meißen im Gebrauch. | Mischa | 
| mobbsen | entwenden, stehlen | nemesis79 | 
| Moodschegiebschn | Marienkäfer | Ines | 
| moschn, rummoschn | Sich in etwas einmengen oder etwas durcheinander bringen (vormoschn) oder etwas miteinander vermengen. "Was moschsdn du da drinne rum?" | Mischa | 
| muchten | stinken, nicht gut riechend | timbxr | 
| muhschebubu, Muhschebubu | finster, schwach beleuchtet ("Hieor is abor Muhschebubu!") | Mischa | 
| ne Bladde machn | sich den Kopf zerbrechen | Mischa | 
| ni | nicht | Leonie | 
| Nischl | der Kopf | nemesis79 | 
| Nu | Ja, Korrekt, Richtig, Stimmt | JanisBenda | 
| Nüscht | Nicht | Leonie | 
| nuwardma | nun warte mal | nemesis79 | 
| Oma | auch mal | timbxr | 
| Omme, de | der Kopf | Mischa | 
| Oorschwerbleede | Ich werde blöd | nemesis79 | 
| Plaatsch | Ungeschickter Typ | Le | 
| Protten | Dunst, hohe Luftfeuchtigkeit | Tilo | 
| rahnd | regnen | Friedheim | 
| ritschln, rumritschln | zappelig sein, herum zappeln | Mischa | 
| Rodds hamm | Schnupfen haben | nemesis79 | 
| rumfärschdorn | im Gelände herum laufen oder sich in eine Angelegenheit einmischen | Mischa | 
| rumgniedschn | ningeln, nörgeln | Mischa | 
| rumzippeln | Etwas Kniffeliges basteln oder etwas abpulen, abpellen. | Johannes Lauke | 
| Schässelong | ein Sofa | Mischa | 
| Schebbs | Schöps, Bock, Hammel | Mischa | 
| Scheen | Schön | timbxr | 
| schlurfen | die Füße nicht heben beim Laufen | agleh | 
| Schniebl, dor | der Penis, auch manchmal "dor Schniebs" oder auch "das Schnibbel" | Mischa | 
| Schnudelputzer | Friseur | Frank | 
| Schrutz | Krimskrams, Unnützes, Wertloses | Heiko | 
| seechn | pinkeln, urinieren, wasserlassen | Silas | 
| Seechumse | Ameise | Ilona | 
| Sgladschdglei | Es klatscht gleich | nemesis79 | 
| übsn | ganz viele | Constanze | 
| verknurzelt, verknorzelt | verwachsen, verkrüppelt | Mischa | 
| Wärschl | kleines Baby | Mischa | 
| Ziesche | Ziege | timbxr | 
Ausspracheregeln:
Motto: "De weeschn besieschn de hardn" - Die "weichen" besiegen die "harten".
Also immer daran denken, alles "scheen babbsch" aussprechen.
| Sächsisch | Deutsch | Von: | 
|---|---|---|
| Änriggo | Enrico | nemesis79 | 
| Bäggie | Peggy | nemesis79 | 
| Bämmelah | Pamela | nemesis79 | 
| Beddrig | Patrick | nemesis79 | 
| Gaddrien | Katrin | nemesis79 | 
| Garschdn | Karsten | nemesis79 | 
| Gerschdien | Kerstin | nemesis79 | 
| Horscht | Horst | nemesis79 | 
| Lüdschah | Lydia | nemesis79 | 
| Mordiehn | Martin | nemesis79 | 
| Morguss | Markus | nemesis79 | 
| Morsl | Marcel | nemesis79 | 
| Schorsch | Georg | Silas | 
| Tschenniffor | Jennifer | nemesis79 | 
Ausspracheregeln:
Motto: "De weeschn besieschn de hardn" - Die "weichen" besiegen die "harten".
Also immer daran denken, alles "scheen babbsch" aussprechen.